Eine kleine Rarität aus Frankreich: in einer Schachtel aus den 1940er Jahren stecken sechs feine Taschentücher aus Leinenbatist. Sie alle haben das Monogramm J von Hand gestickt. Ich meine, dass man das Monogramm auch als ein T entziffern könnte. Oder ein I. Bei manchen Monogrammen kann man noch die Stick-Tinte gut erkennen, sie verschwindet mit jeder Wäsche. Hier und dort ist die Tinte ein bisschen verwischt, auch das ist kein Drama und verschwindet mit der Wäsche. Es ist ganz normal gewesen früher, die Monogramme mit Tinte vorzuzeichnen. Sie war speziell für Textilien entwickelt worden. Die Taschentücher messen je: 24 × 24 cm. Sie sind unbenutzt und brauchen nach der langen Lagerung eine Wäsche zur Auffrischung.