Diese seltene Sammlung enthält etwa 200 Kupferschablonen, die in den 40er und 50er Jahren als Stickvorlage genutzt wurden. Die einzelnen Schablonen sind unbenutzt. Es sind fast alle Buchstaben des Alphabets vorhanden. Und dann in den verschiedensten Kombinationen. Eine beachtliche Mischung. Die Kärtchen werden auf den Stoff gelegt, mit Stofftinte, die sich nach der Wäsche wieder auflöst, werden die Buchstaben nachgezeichnet und dann gestickt. Man kann ebenfalls mit Stoffkreide die Monogramme nachzeichnen. Genauso kann man die Schablonen auf Papier legen und die Monogramme mit Stempelfarbe übertragen. Sie sehen wunderschön aus und sind ein toller Fund.