DIE ADRESSE FÜR ANTIKE STOFFE

3,35 Meter Handtuchleinen Leinendamast im Ballen
3,35 Meter Handtuchleinen Leinendamast im Ballen
3,35 Meter Handtuchleinen Leinendamast im Ballen
3,35 Meter Handtuchleinen Leinendamast im Ballen
3,35 Meter Handtuchleinen Leinendamast im Ballen
3,35 Meter Handtuchleinen Leinendamast im Ballen
3,35 Meter Handtuchleinen Leinendamast im Ballen
3,35 Meter Handtuchleinen Leinendamast im Ballen

3,35 Meter Handtuchleinen Leinendamast im Ballen

Normaler Preis €30,00
Stückpreis €8,96 pro m
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferung innerhalb Deutschland: 3-5 Tage

Bald 100 Jahre alt ist dieses herrliche Handtuchleinen, es stammt aus einer Aussteuertruhe, es sind 335 cm in der Länge, die Breite beträgt 57 cm. Ein wunderbares Leinendamast. Es ist prima erhalten bis auf eine kleine Reparatur, die aber für sich schon ein kleines Kunstwerk ist und ein paar ganz wenige Lagerspuren sind da (Foto), das dürfen sie auch nach all den Jahrzehnten. Am Ende des Ballens gibt es eine minimal dünne Stelle, aber die fällt nicht weiter auf. Lagerspuren verschwinden gewöhnlich nach der Wäsche. Am besten man gibt ein Päckchen Backpulver mit in die Trommel. Bei Rostflecken kann man mit etwas Essigessenz den Fleck einreiben, einwirken lassen und dann waschen. Natürlich gibt es auch spezielle Fleckenentferner. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass kleine Rostfleckchen, die meist von alten, vergessenen Stecknadeln herrühren, mit der Wäsche schwächer werden. Ich kann mit den winzigen Pünktchen ganz gut leben. Aber das ist Geschmackssache. Dieses Leinen hat noch seine natürliche Imprägnierung. Man kann sich Handtücher daraus nähen (bei einer Länge von 60 cm ergibt das 5 Stück), Servietten oder Tischläufer. Vorhänge oder Kissen. Ein fantastisches Leinen, das man nicht mehr oft findet. Da es Jahrzehnte gelagert hat, muss es gewaschen werden - zum einen, weil es - wie erwähnt - noch seine natürliche Imprägnierung hat. Sollten daraus Handtücher genäht werden, müsste das Leinen ein paar Mal gewaschen werden, denn erst dann nimmt der Stoff gut Feuchtigkeit auf. So verschwinden auch Lagergerüche. Manchmal fragen mich Kunden, warum Leinen oft eine Art Flaum auf der Oberfläche aufweist. Das ist normal, stammt von der Faser und verliert sich mit der Zeit. Also keine Mängelerscheinung.